Flugverkehr

Flugverkehr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flugverkehr
Genitiv des Flugverkehres
des Flugverkehrs
Dativ dem Flugverkehr
dem Flugverkehre
Akkusativ den Flugverkehr

Worttrennung:

Flug·ver·kehr, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfluːkfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Hörbeispiele:  Flugverkehr (Info)
Reime: -uːkfɛɐ̯keːɐ̯

Bedeutungen:

[1] die Bewegung von Luftfahrzeugen im Luftraum

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Verkehr

Synonyme:

[1] Luftverkehr

Gegenwörter:

[1] Autoverkehr, Bahnverkehr, Eisenbahnverkehr, Schienenverkehr, Schiffsverkehr, Straßenverkehr, Zugverkehr

Oberbegriffe:

[1] Verkehr

Unterbegriffe:

[1] Linienflugverkehr

Beispiele:

[1] „Seit der Anbindung an den internationalen Flugverkehr 1971 entwickelte sich die von Vasco da Gama entdeckte Inselgruppe im Indischen Ozean, rund 1000 km nördlich von Madagaskar, zu einem exklusiven Ziel des internationalen Tourismus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flugverkehr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlugverkehr
[1] The Free Dictionary „Flugverkehr
[1] Duden online „Flugverkehr
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Flugverkehr“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flugverkehr

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Seychellen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.