Frigidär
Frigidär (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Frigidär | die Frigidärs | die Frigidär |
Genitiv | des Frigidärs | der Frigidärs | der Frigidär |
Dativ | dem Frigidär | den Frigidärs | den Frigidär |
Akkusativ | den Frigidär | die Frigidärs | die Frigidär |
Worttrennung:
- Fri·gi·där, Plural 1: Fri·gi·därs, Plural 2: Fri·gi·där
Aussprache:
- IPA: [fʁiʒiˈdɛːɐ̯];[1] auch: [fʁiɡiˈdɛːɐ̯][2]
- Hörbeispiele: Frigidär (Info), auch: Frigidär (Info)
- Reime: -ɛːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] selten: kastenförmiges, einem Schrank ähnliches, gegen Wärme isoliertes und mit einem Kühlsystem ausgestattetes Behältnis, in dem leicht verderbliche Lebensmittel kühl aufbewahrt werden, um sie frischzuhalten
Beispiele:
- [1] „Wir zeigen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wie Sie Ihren Frigidär richtig einräumen und den Durchblick bekommen.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Frigidaire“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Frigidär“
Quellen:
- ↑ Nach Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 , Stichwort »Frigidär«, Seite 381.
- ↑ Nach Duden online „Frigidär“
- ↑ Eiskalt eingeräumt. In: Stuttgarter Nachrichten. 17. März 2009, Seite 1 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.