Frisiersalon
Frisiersalon (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Frisiersalon | die Frisiersalons |
Genitiv | des Frisiersalons | der Frisiersalons |
Dativ | dem Frisiersalon | den Frisiersalons |
Akkusativ | den Frisiersalon | die Frisiersalons |
Worttrennung:
- Fri·sier·sa·lon, Plural: Fri·sier·sa·lons
Aussprache:
- IPA: [fʁiˈziːɐ̯zaˌlɔ̃ː], [fʁiˈziːɐ̯zaˌlɔŋ], [fʁiˈziːɐ̯zaˌloːn]
- Hörbeispiele: Frisiersalon (Info), Frisiersalon (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs frisieren und dem Substantiv Salon
Synonyme:
- [1] Friseursalon, Frisörsalon
Oberbegriffe:
- [1] Betrieb
Unterbegriffe:
- [1] Damenfrisiersalon
Beispiele:
- [1] „Er hetzte an Frisiersalons und Telefonzellen vorbei, durchquerte zuerst den türkischen, dann den arabischen Saal und landete schließlich in einem Diktierraum, wo Geschäftsleute in bequemen Sesseln die Dienste hauseigener Stenotypistinnen in Anspruch nahmen.“[1]
Übersetzungen
[1] Betrieb eines Friseurs/einer Friseurin/Friseuse
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Frisiersalon“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frisiersalon“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frisiersalon“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Frisiersalon“
- [1] The Free Dictionary „Frisiersalon“
- [*] Duden online „Frisiersalon“
Quellen:
- ↑ Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 14 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.