Galopprennbahn
Galopprennbahn (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Galopprennbahn | die Galopprennbahnen |
Genitiv | der Galopprennbahn | der Galopprennbahnen |
Dativ | der Galopprennbahn | den Galopprennbahnen |
Akkusativ | die Galopprennbahn | die Galopprennbahnen |
Worttrennung:
- Ga·lopp·renn·bahn, Plural: Ga·lopp·renn·bah·nen
Aussprache:
- IPA: [ɡaˈlɔpʁɛnˌbaːn]
- Hörbeispiele: Galopprennbahn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pferdesport: für Rennen mit Galoppern angelegte Bahn
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Galopp und Rennbahn
Gegenwörter:
- [1] Trabrennbahn
Oberbegriffe:
- [1] Pferderennbahn
Kurzformen:
- [1] Galoppbahn
Beispiele:
- [1] „Ein Renntag auf der Freudenauer Galopprennbahn hat Nostalgie und Hoffnung geweckt.“[1]
- [1] „In Köln gibt es auch eine schöne Galopprennbahn und schöne Ufer für das Schwimmen im Rhein und eine Oper und viele schöne Kirchen.“[2]
Übersetzungen
[1] Pferdesport: für Rennen mit Galoppern angelegte Bahn
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Galopprennbahn“
- [1] Duden online „Galopprennbahn“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Galopprennbahn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Galopprennbahn“
- [*] The Free Dictionary „Galopprennbahn“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Galopprennbahn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Galopprennbahn“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.