Gaskartusche
Gaskartusche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gaskartusche | die Gaskartuschen |
Genitiv | der Gaskartusche | der Gaskartuschen |
Dativ | der Gaskartusche | den Gaskartuschen |
Akkusativ | die Gaskartusche | die Gaskartuschen |
Worttrennung:
- Gas·kar·tu·sche, Plural: Gas·kar·tu·schen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːskaʁˌtʊʃə]
- Hörbeispiele: Gaskartusche (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleiner, mit Flüssiggas befüllter Einwegbehälter aus dünnwandigem Blech
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Kartusche
Oberbegriffe:
- [1] Kartusche
Beispiele:
- [1] „Bei der explodierten Gaskartusche, von der zunächst nicht klar war, unter welchen Umständen sie ins Feuer geriet, handelt es sich um ein kleineres Gebinde, wie es zum Beispiel in Campingkochern Verwendung findet.“[1]
Übersetzungen
[1] kleiner, mit Flüssiggas befüllter Einwegbehälter aus dünnwandigem Blech
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gaskartusche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaskartusche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gaskartusche“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gaskartusche“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.