Geloder

Geloder (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Geloder
Genitiv des Geloders
Dativ dem Geloder
Akkusativ das Geloder

Worttrennung:

Ge·lo·der, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡəˈloːdɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -oːdɐ

Bedeutungen:

[1] helles Lodern, mit großer Flamme brennendes Feuer

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs lodern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-

Synonyme:

[1] Lodern

Beispiele:

[1] „Der auf einem Pfahl steckende Kopf des Arztes wurde eine Weile umhergetragen; schließlich warf man auch ihn ins Geloder.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Geloder
[1] Duden online „Geloder
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Geloder

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 384.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.