Goldfischglas
Goldfischglas (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Goldfischglas | die Goldfischgläser |
Genitiv | des Goldfischglases | der Goldfischgläser |
Dativ | dem Goldfischglas | den Goldfischgläsern |
Akkusativ | das Goldfischglas | die Goldfischgläser |
Worttrennung:
- Gold·fisch·glas, Plural: Gold·fisch·glä·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltfɪʃˌɡlaːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kugelartiges Zimmeraquarium zur Haltung von Zierfischen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Goldfisch und Glas
Synonyme:
- [1] Goldfischkugel
Oberbegriffe:
- [1] Aquarium
Beispiele:
- [1] „Ich wurde 1947 geboren; unseren ersten Fernseher bekamen wir 1958. Soweit ich mich erinnere, habe ich darin als erstes ‚Robot Monster‘ gesehen, einen Film, in dem ein Typ in einem Affenkostüm und einem Goldfischglas auf dem Kopf (er hiess Ro-Man) herumlief und versuchte, die letzten Überlebenden eines Atomkriegs zu vernichten.“[1]
- [1] „Sein Lieblingsfutter liegt neben dem Goldfischglas auf meinem Kühlschrank.“[2]
- [1] „Auf dem kleinen Couchtisch in meinem kleinen Wohnzimmer, vor dem kleinen Sofa, das aussieht, als gehörte es in irgendein Hippie-Tonstudio, steht ein großes Goldfischglas mit meinen beiden besten Freunden darin, Pickle und Jehova.“[3]
- [1] „Seine Worte klingen jetzt, als würde er sie in einem Goldfischglas murmeln.“[4]
- [1] „Es war unmöglich, sich zu entspannen und zu amüsieren, wenn man sich fühlte wie in einem Goldfischglas.“[5]
- [1] „Ihre Augen sahen aus, als würden sie in einem Goldfischglas umherschwimmen.“[6]
Übersetzungen
[1] kugelartiges Zimmeraquarium zur Haltung von Zierfischen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Goldfischglas“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Goldfischglas“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Goldfischglas“
- [1] Duden online „Goldfischglas“
Quellen:
- ↑ Stephen King: Das Leben und das Schreiben. Wilhelm Heyne Verlag, München 2011 (übersetzt von André Fischer), ISBN 978-3-453-43574-2, Seite 40—41.
- ↑ Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 139 .
- ↑ Paul Cleave: Der siebte Tod. Heyne, München 2007, ISBN 978-3-453-43247-5, Seite 21 .
- ↑ Edward Lee: Der Besudler auf der Schwelle. Festa, Leipzig 2015, Seite 16 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 44 .
- ↑ Graham Masterton: Die Opferung. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-86552-343-3, Seite 43 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.