Greifvogel

Greifvogel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Greifvogel die Greifvögel
Genitiv des Greifvogels der Greifvögel
Dativ dem Greifvogel den Greifvögeln
Akkusativ den Greifvogel die Greifvögel

Worttrennung:

Greif·vo·gel, Plural: Greif·vö·gel

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁaɪ̯fˌfoːɡl̩]
Hörbeispiele:  Greifvogel‎ (Info),  Greifvogel (Info)

Bedeutungen:

[1] Ornithologie: Vogel, der durch Greifen mit seinen Fängen Beute macht, allgemein für einen Tagraubvogel
[2] mythologisches adlerartiges Fabelwesen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs greifen und Subst. Vogel

Synonyme:

[1] Raubvogel
[2] Greif, Vogel Greif

Oberbegriffe:

[1] Vogel
[2] Märchengestalt, Sagengestalt

Unterbegriffe:

[1] Adlerartige, Habichtartigen, Sperber
[1] Adler, Fischadler, Habicht, Neuweltgeier, Sekretär

Beispiele:

[1] „Dort werden sie von Füchsen, Bären, Wölfen und Greifvögeln gejagt.“[1]
[1] Sieh dir den Greifvogel am Himmel an.
[2] Der König forderte eine Feder vom Greifvogel Vogel Greif.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Greifvogel
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Greifvogel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Greifvogel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGreifvogel

Quellen:

  1. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 220.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.