Grenzwert
Grenzwert (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Grenzwert | die Grenzwerte |
Genitiv | des Grenzwertes des Grenzwerts |
der Grenzwerte |
Dativ | dem Grenzwert dem Grenzwerte |
den Grenzwerten |
Akkusativ | den Grenzwert | die Grenzwerte |
Worttrennung:
- Grenz·wert, Plural: Grenz·wer·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁɛnt͡sˌveːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Grenzwert (Info)
- Reime: -ɛnt͡sveːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] Messtechnik, Recht: gesetzlich vorgeschriebene Ober- oder Untergrenze eines messbaren Wertes
- [2] Mathematik: Zahl, der die Glieder einer Folge oder Werte einer Funktion beliebig nahe kommen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Grenze und dem Substantiv Wert
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] Abgasgrenzwert, CO₂-Grenzwert, Emissionsgrenzwert, Schadstoffgrenzwert
Beispiele:
- [1] Im Sommer werden oft die Grenzwerte für Ozon überschritten.
- [1] „Das Ergebnis war eindeutig: Keines der zufällig ausgewählten Dieselfahrzeuge hielt die von der EU gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte bei Stickoxiden ein.“[1]
- [2] Die Folge konvergiert gegen den Grenzwert . In Zeichen: .
- [2] „Grenzwerte sind notwendig, weil sich irrationale Zahlen im Allgemeinen nur als Grenzwerte beschreiben lassen.“[2]
Wortbildungen:
- Adjektiv: grenzwertig
- Substantive: [2] Grenzwertanalyse, Grenzwertberechnung
Übersetzungen
[1] Messtechnik, Recht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Grenzwert“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grenzwert“
- [1, 2] Duden online „Grenzwert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grenzwert“
- [1] The Free Dictionary „Grenzwert“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.