Hüttengaudi

Hüttengaudi (Deutsch)

Substantiv, n, f

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ die Hüttengaudidas Hüttengaudi die Hüttengaudis
Genitiv der Hüttengaudides Hüttengaudis der Hüttengaudis
Dativ der Hüttengaudidem Hüttengaudi den Hüttengaudis
Akkusativ die Hüttengaudidas Hüttengaudi die Hüttengaudis

Anmerkung zum Genus:

In Österreich wird nur das feminine Genus die Hüttengaudi verwendet.[1]

Worttrennung:

Hüt·ten·gau·di, Plural: Hüt·ten·gau·dis

Aussprache:

IPA: [ˈhʏtn̩ˌɡaʊ̯di]
Hörbeispiele:  Hüttengaudi (Info)

Bedeutungen:

[1] süddeutsch: Party auf einer Berghütte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hütte und Gaudi mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Party

Beispiele:

[1] "Nach dem Essen machen wir eine zünftige Hüttengaudi und treffen uns zum Jahreswechsel auf der Terrasse, um von ganz oben aus das Feuerwerk im Tal zu betrachten."[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHüttengaudi
[1] Duden online „Hüttengaudi
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hüttengaudi

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.