Halsabschneiderei

Halsabschneiderei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Halsabschneiderei die Halsabschneidereien
Genitiv der Halsabschneiderei der Halsabschneidereien
Dativ der Halsabschneiderei den Halsabschneidereien
Akkusativ die Halsabschneiderei die Halsabschneidereien

Worttrennung:

Hals·ab·schnei·de·rei, Plural: Hals·ab·schnei·de·rei·en

Aussprache:

IPA: [ˌhalsʔapʃnaɪ̯dəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:  Halsabschneiderei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] wiederholte oder stetige Handlung, um jemanden in hohem Maße zu übervorteilen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Halsabschneider mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei

Sinnverwandte Wörter:

[1] Betrügerei

Beispiele:

[1] „Der kleinste landet in der Tasche des Fürstbischofs von Lüttich; einen etwas größeren teilen die sehr zahlreichen dunklen Existenzen unter sich, die nicht viel Aussichten haben, denn man geht ihnen aus dem Weg, und sie haben für ihre Halsabschneidereien keinen angestammten Platz.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Halsabschneiderei
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Halsabschneiderei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHalsabschneiderei

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band X. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 293.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.