Hartz-IV-Empfänger
Hartz-IV-Empfänger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hartz-IV-Empfänger | die Hartz-IV-Empfänger |
Genitiv | des Hartz-IV-Empfängers | der Hartz-IV-Empfänger |
Dativ | dem Hartz-IV-Empfänger | den Hartz-IV-Empfängern |
Akkusativ | den Hartz-IV-Empfänger | die Hartz-IV-Empfänger |
Worttrennung:
- Hartz-IV-Emp·fän·ger, Plural: Hartz-IV-Emp·fän·ger
Aussprache:
- IPA: [haʁt͡sˈfiːɐ̯ʔɛmˌp͡fɛŋɐ]
- Hörbeispiele: Hartz-IV-Empfänger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die in Deutschland Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (umgangssprachlich: Hartz IV) bezieht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hartz IV und Empfänger
Synonyme:
- [1] Hartz-IV-Bezieher, Hartzer
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] Da er Hartz-IV-Empfänger ist, kann sich Hans nur noch das Nötigste leisten.
- [1] Erik leitet einen Gesprächskreis für Hartz-IV-Empfänger.
- [1] „Auch in Stadtteilen mit einem hohen Anteil an Hartz-IV-Empfängern sei die Zustimmungsquote leicht höher gewesen als im Durchschnitt.“[1]
- [1] „Jeder Hartz-IV-Empfänger ist ein Kind, Produkt und Profiteur des Kapitalismus.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hartz-IV-Empfänger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hartz-IV-Empfänger“
- [*] The Free Dictionary „Hartz-IV-Empfänger“
- [1] Duden online „Hartz-IV-Empfänger“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.