Hauptaugenmerk
Hauptaugenmerk (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Hauptaugenmerk | — |
Genitiv | des Hauptaugenmerks des Hauptaugenmerkes |
— |
Dativ | dem Hauptaugenmerk | — |
Akkusativ | das Hauptaugenmerk | — |
Worttrennung:
- Haupt·au·gen·merk, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptʔaʊ̯ɡn̩ˌmɛʁk]
- Hörbeispiele: Hauptaugenmerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] besondere Konzentration der Aufmerksamkeit
Herkunft:
- Ableitung zu Augenmerk mit dem Halbpräfix/Präfixoid haupt-
Oberbegriffe:
- [1] Augenmerk
Beispiele:
- [1] „Bei meinen zahlreichen Besuchen bei der Ausländerbehörde gewann nicht nur ich den Eindruck, dass die Beamten dort ihr Hauptaugenmerk nicht darauf richten, Ausländern Aufenthaltstitel zu geben, sondern vielmehr darauf, sie loszuwerden.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptaugenmerk“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptaugenmerk“
- [1] The Free Dictionary „Hauptaugenmerk“
- [1] Duden online „Hauptaugenmerk“
Quellen:
- ↑ Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2 , Seite 37.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.