Hauptstreitpunkt

Hauptstreitpunkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hauptstreitpunkt die Hauptstreitpunkte
Genitiv des Hauptstreitpunktes
des Hauptstreitpunkts
der Hauptstreitpunkte
Dativ dem Hauptstreitpunkt den Hauptstreitpunkten
Akkusativ den Hauptstreitpunkt die Hauptstreitpunkte

Worttrennung:

Haupt·streit·punkt, Plural: Haupt·streit·punk·te

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯ptʃtʁaɪ̯tˌpʊŋkt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zentraler, relevantester Streitpunkt

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Streitpunkt mit dem Derivatem (Präfix) haupt-

Synonyme:

[1] Kernstreitpunkt

Gegenwörter:

[1] Nebenstreitpunkt

Oberbegriffe:

[1] Streitpunkt

Beispiele:

[1] „Bei den Oslo-Verhandlungen der frühen 1990er Jahre waren die Hauptstreitpunkte zwischen Israel und der PLO ausgeklammert und auf später vertagt worden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hauptstreitpunkt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hauptstreitpunkt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHauptstreitpunkt

Quellen:

  1. Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 237.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.