Heftzwecke
Heftzwecke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Heftzwecke | die Heftzwecken |
Genitiv | der Heftzwecke | der Heftzwecken |
Dativ | der Heftzwecke | den Heftzwecken |
Akkusativ | die Heftzwecke | die Heftzwecken |
Worttrennung:
- Heft·zwe·cke, Plural: Heft·zwe·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛftˌt͡svɛkə]
- Hörbeispiele: Heftzwecke (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein kurzer Nagel mit einem großflächigen, platten Kopf zum Anheften von Papier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs heften und dem Substantiv Zwecke
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Befestigungsmittel
Beispiele:
- [1] An einer Heftzwecke kann man sich durchaus ernsthaft verletzen.
- [1] „An seinem Schreibtisch hingen ein Poster von Homer Simpson, ein Kalender der NASA, ein Poster mit dem Namen »Pale Blue Dot« und eine Kopie seiner Promotionsurkunde, die lediglich mit einer Heftzwecke an der Wand fixiert war.“[1]
- [1] „Einige waren mit Bleistift, Tinte oder Kohle direkt auf die Türfüllung geschrieben; die meisten jedoch auf Blätter, die mit Heftzwecken oder Klebpapier festgmacht worden waren.“[2]
Übersetzungen
[1] ein kurzer Nagel mit einem großflächigen, platten Kopf zum Anheften von Papier
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heftzwecke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heftzwecke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heftzwecke“
- [1] The Free Dictionary „Heftzwecke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heftzwecke“
- [1] Duden online „Heftzwecke“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 1, Spalte 1615 f., Artikel „Heft“, dort auch die Stichwörter „Heftzweck, Heftzwecke“ mit Verweis auf den Artikel „Reißnagel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.