Heimstätte
Heimstätte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Heimstätte | die Heimstätten |
Genitiv | der Heimstätte | der Heimstätten |
Dativ | der Heimstätte | den Heimstätten |
Akkusativ | die Heimstätte | die Heimstätten |
Worttrennung:
- Heim·stät·te, Plural: Heim·stät·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯mˌʃtɛtə]
- Hörbeispiele: Heimstätte (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehoben: Ort, Platz, an dem jemand heimisch ist oder werden kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Heim und Stätte
Synonyme:
- [1] Heimstatt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Heim, Unterkunft, Wohnstatt, Wohnstätte, Wohnung, Zuhause
Beispiele:
- [1] „Vielmehr stellte der Bogen - in seiner Vorstellung - Rolands letzte Heimstätte dar.“[1]
- [1] „Weit über 90 Prozent der pakistanischen Bevölkerung sind Muslime. Dies erstaunt weiter nicht, wurde Pakistan doch als Heimstätte für die Muslime des Indischen Subkontinents gegründet.“[2]
Übersetzungen
[1] gehoben: Ort, Platz, an dem jemand heimisch ist oder werden kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Heimstätte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heimstätte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heimstätte“
- [*] The Free Dictionary „Heimstätte“
- [1] Duden online „Heimstätte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.