Herren-WC
Herren-WC (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Herren-WC | die Herren-WC | die Herren-WCs |
Genitiv | des Herren-WC des Herren-WCs |
der Herren-WC | der Herren-WCs |
Dativ | dem Herren-WC | den Herren-WC | den Herren-WCs |
Akkusativ | das Herren-WC | die Herren-WC | die Herren-WCs |
Worttrennung:
- Her·ren-WC, Plural 1: Her·ren-WC, Plural 2: Her·ren-WCs
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁənveːˌt͡seː]
- Hörbeispiele: Herren-WC (Info)
Bedeutungen:
- [1] Toilette für Herren/Männer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Herr und WC sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Herrentoilette, Männertoilette
Gegenwörter:
- [1] Damenklo, Damentoilette, Damen-WC, Frauentoilette
Oberbegriffe:
- [1] WC
Beispiele:
- [1] „Daraufhin verließ Adam die Bar und – sah in diesem Augenblick den Major aus dem Herren-WC herauskommen.“[1]
Übersetzungen
[1] Toilette für Männer
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Herren-WC“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Herren-WC“
Quellen:
- ↑ Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 138. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.