Hinfahrt
Hinfahrt (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hinfahrt | die Hinfahrten |
Genitiv | der Hinfahrt | der Hinfahrten |
Dativ | der Hinfahrt | den Hinfahrten |
Akkusativ | die Hinfahrt | die Hinfahrten |
Worttrennung:
- Hin·fahrt, Plural: Hin·fahr·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌfaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Hinfahrt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fahrt dorthin, hin zum Ziel; vom Sprechenden/Schreibenden weg
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adverb hin und dem Substantiv Fahrt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hinreise
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Fahrt
Beispiele:
- [1] „Die Hinfahrt unternahm ich ganz alleine mit dem Zug.“[1]
- [1] „Im Gegensatz zur Hinfahrt stand Sylvia auf der Rückfahrt förmlich in Flammen.“[2]
Übersetzungen
[1] Fahrt dorthin, hin zum Ziel; vom Sprechenden/Schreibenden weg
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinfahrt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hinfahrt“
- [1] The Free Dictionary „Hinfahrt“
- [1] Duden online „Hinfahrt“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.