Hinweg
Hinweg (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hinweg | die Hinwege |
Genitiv | des Hinweges des Hinwegs |
der Hinwege |
Dativ | dem Hinweg dem Hinwege |
den Hinwegen |
Akkusativ | den Hinweg | die Hinwege |
Worttrennung:
- Hin·weg, Plural: Hin·we·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌveːk]
- Hörbeispiele: Hinweg (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Weg, der zu einem Ziel (im geografischen Sinne) hinführt
Synonyme:
- [1] Anfahrt, Anreiseweg
Gegenwörter:
- [1] Herweg, Rückweg
Beispiele:
- [1] Auf dem Hinweg können wir ja noch kurz bei Tante Frieda vorbeischauen.
- [1] Der Hinweg kommt mir immer viel länger vor als der Rückweg.
- [1] „Mein Hinweg zu Fuß dauerte sieben Stunden, der Rückweg kaum eine halbe Stunde.“[1]
- [1] „Während wir auf dem Hinweg den anderen vorausgeeilt waren, bildeten Vanderbrecken und ich nun die Nachhut.“[2]
Übersetzungen
[1] der Weg, der zu einem Ziel (im geografischen Sinne) hinführt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hinweg“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinweg“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hinweg“
- [1] The Free Dictionary „Hinweg“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hinweg
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.