Homiletik
Homiletik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Homiletik | — |
Genitiv | der Homiletik | — |
Dativ | der Homiletik | — |
Akkusativ | die Homiletik | — |
Worttrennung:
- Ho·mi·le·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [homiˈleːtɪk]
- Hörbeispiele: Homiletik (Info)
- Reime: -eːtɪk
Bedeutungen:
- [1] Christentum, Theologie: die Lehre von der Predigt, die Geschichte und Theorie der christlichen Predigt, die Anleitung zur christlichen Predigt
Herkunft:
- vom Adjektiv homiletisch mit dem Wortbildungselement -ik
Oberbegriffe:
- [1] Disziplin, Lehre, Wissenschaft
Beispiele:
- [1] „Homiletik als Lehre von der Predigt wird ihrem Gegenstand gerecht, indem sie sich auf die Predigt in der Kirche bezieht. Aus dem Wechselspiel von faktischer Predigt und Reflexion über Predigt ist die Dramaturgische Homiletik entstanden.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Homiletik: Aktuelle Konzepte und ihre Umsetzung, herausgegeben von Lars Charbonnier, Konrad Merzyn, Peter Meyer. Abgerufen am 2. April 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.