Immenstock
Immenstock (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Immenstock | die Immenstöcke |
Genitiv | des Immenstockes des Immenstocks |
der Immenstöcke |
Dativ | dem Immenstock dem Immenstocke |
den Immenstöcken |
Akkusativ | den Immenstock | die Immenstöcke |
Worttrennung:
- Im·men·stock, Plural: Im·men·stö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈɪmənˌʃtɔk]
- Hörbeispiele: Immenstock (Info)
Bedeutungen:
- [1] kastenförmige Behausung für ein Bienenvolk
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Imme und Stock mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „»Der Immenstock steht hinterm Haus, / D' Imm fliegen ein und aus, / Büaberl, gelt, rühr net dran, / Weil der Imm stechen kann!«“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Bienenstock“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Immenstock“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Immenstock“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immenstock“
- [1] Duden online „Immenstock“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.