Infobroschüre
Infobroschüre (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Infobroschüre | die Infobroschüren |
Genitiv | der Infobroschüre | der Infobroschüren |
Dativ | der Infobroschüre | den Infobroschüren |
Akkusativ | die Infobroschüre | die Infobroschüren |
Worttrennung:
- In·fo·bro·schü·re, Plural: In·fo·bro·schü·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnfobʁoˌʃyːʁə], [ˈɪnfobʁɔˌʃyːʁə]
- Hörbeispiele: Infobroschüre (Info)
Bedeutungen:
- [1] mehrseitiges Druckerzeugnis, in/mit dem über etwas Bestimmtes informiert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Info und Broschüre
Beispiele:
- [1] „Ende Mai 2018 wurde an alle 4,8 Millionen Haushalte in Schweden eine Infobroschüre verteilt. Titel: ‚Falls Krise und Krieg kommen.‘“[1]
- [1] „Viele Unternehmen haben für das Recruiting eigene Infobroschüren.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Informationsbroschüre“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Infobroschüre“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Infobroschüre“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Infobroschüre“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Infobroschüre“
Quellen:
- ↑ Karl-Erik Norrman: Die Messerschleifer sind wieder da. In: Der Tagesspiegel Online. 11. Juni 2018 (URL, abgerufen am 25. Februar 2019).
- ↑ Sabine Hockling: So werden Sie ein attraktiver Arbeitgeber. In: Zeit Online. 1. Juli 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Februar 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.