Injurie

Injurie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Injurie die Injurien
Genitiv der Injurie der Injurien
Dativ der Injurie den Injurien
Akkusativ die Injurie die Injurien

Worttrennung:

In·ju·rie, Plural: In·ju·ri·en

Aussprache:

IPA: [ɪnˈjuːʁiə]
Hörbeispiele:  Injurie (Info)
Reime: -uːʁiə

Bedeutungen:

[1] gehoben: Beleidigung, üble Nachrede

Herkunft:

im 16. Jahrhundert vom gleichbedeutenden lateinischen injūria  la „Ungerechtigkeit, Gewalttätigkeit“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Kränkung, Schmähung

Beispiele:

[1] Über diesen Umstand, in dem allein die Injurie liegt, erwarte ich den Nachweis. (Wikisource-Quellentext „Das steinerne Herz, E. T. A. Hoffmann)

Wortbildungen:

Realinjurie, Verbalinjurie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Injurie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInjurie

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Injurie“, Seite 441.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.