Interpretationsspielraum
Interpretationsspielraum (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Interpretationsspielraum | die Interpretationsspielräume |
Genitiv | des Interpretationsspielraums des Interpretationsspielraumes |
der Interpretationsspielräume |
Dativ | dem Interpretationsspielraum dem Interpretationsspielraume |
den Interpretationsspielräumen |
Akkusativ | den Interpretationsspielraum | die Interpretationsspielräume |
Worttrennung:
- In·ter·pre·ta·tions·spiel·raum, Plural: In·ter·pre·ta·tions·spiel·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ɪntɐpʁetaˈt͡si̯oːnsˌʃpiːlʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Interpretationsspielraum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möglichkeit, etwas auf verschiedene Weise zu verstehen oder auszulegen (interpretieren); Umfang der jeweiligen Interpretationen
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Interpretation und Spielraum sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Deutungsmöglichkeit, Interpretationsfreiraum
Beispiele:
- [1] „Der Name stammt aus dem Nahuatl und bietet hinsichtlich seiner Bedeutung Interpretationsspielräume.“[1]
- [1] „Regelungslücken und Interpretationsspielräume des Völkerrechts erfordern insbesondere durch die veränderte Bedrohungssituation eine Klärung der Legitimität militärischer Gewalt.“[2]
- [1] „Die Aussagen von Bruno und Schmadtke lassen viel Interpretationsspielraum.“[3]
- [1] „Die neu veröffentlichten Standards präzisieren die Erwartungen an die Umsetzung und verringern den Interpretationsspielraum, den die DORA selbst offen lässt.“[4]
- [1] „Die Ziele müssen eindeutig, lösungsneutral, inhaltlich und zeitlich operabel und frei von Interpretationsspielräumen sein.“[5]
Übersetzungen
[1] Unfang der Interpretationen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Spielraum (Interpretation)“ (dort auch „Interpretationsspielraum“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Interpretationsspielraum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Interpretationsspielraum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Interpretationsspielraum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Interpretationsspielraum“
- [1] Duden online „Interpretationsspielraum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Interpretationsspielraum“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Interpretationsspielraum“
Quellen:
- ↑ Iztacalco. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 10.10.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.
- ↑ Friedensdenkschrift. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 13.12.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.
- ↑ Medien: Bei Wolfsburg und Labbadia stehen Zeichen auf Trennung - VfL Wolfsburg. VfL Wolfsburg, 2024-02-07. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.
- ↑ DORA nimmt Gestalt an - das erste Paket der endgültigen RTS/ITS zu DORA ist da. PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW., 2024-02-06. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.
- ↑ Unternehmensziel. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 28.10.2024.. Aus dem Metakorpus der Gegenwartskorpora mit freiem Zugang des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 29. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.