Jakobslauch
Jakobslauch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jakobslauch | — |
Genitiv | des Jakobslauchs des Jakobslauches |
— |
Dativ | dem Jakobslauch | — |
Akkusativ | den Jakobslauch | — |
Worttrennung:
- Ja·kobs·lauch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːkɔpsˌlaʊ̯x]
- Hörbeispiele: Jakobslauch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: ein anderer Name für Frühlingszwiebel
- [2] Botanik: ein anderer Name für den Schnittlauch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Vornamen Jakob und dem Substantiv Lauch sowie dem Fugenelement -s
- [2] Der Name Jakobslauch rührt daher, weil dieser Schnittlauch und seine Zwiebeln um Jakobi (25. Juli), also im Juli, zum Verzehr aus der Erde genommen werden.[1]
Synonyme:
- [1] Frühlingszwiebel
- [2] Schnittlauch
Beispiele:
- [2] Der Schnittlauch wird auch Jakobslauch genannt.
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Frühlingzwiebel Für [2] siehe Übersetzungen zu Schnittlauch |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Jakobslauch“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jakobslauch“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jakobslauch“ (1 Treffer im Kerncorpus)
Quellen:
- ↑ nach: Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Jacobslauch“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.