Kölnerin
Kölnerin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kölnerin | die Kölnerinnen |
Genitiv | der Kölnerin | der Kölnerinnen |
Dativ | der Kölnerin | den Kölnerinnen |
Akkusativ | die Kölnerin | die Kölnerinnen |
Worttrennung:
- Köl·ne·rin, Plural: Köl·ne·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkœlnəʁɪn]
- Hörbeispiele: Kölnerin (Info)
- Reime: -œlnəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] eine Einwohnerin, Bewohnerin der Stadt Köln
Herkunft:
Männliche Wortformen:
- [1] Kölner
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie ist Kölnerin.
- [1] „Die Kölnerin erzählt von ihren zwei Söhnen, die immer eine Ewigkeit brauchten, bis sie endlich in den Schuhen waren.“[1]
Übersetzungen
[1] eine Einwohnerin, Bewohnerin der Stadt Köln
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kölnerin“
Quellen:
- ↑ Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 157.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Könnerin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.