Kalziumchlorid
Kalziumchlorid (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kalziumchlorid | — |
Genitiv | des Kalziumchlorids des Kalziumchlorides |
— |
Dativ | dem Kalziumchlorid | — |
Akkusativ | das Kalziumchlorid | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kal·zi·um·chlo·rid, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkalt͡si̯ʊmkloˌʁiːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Ionenverbindung aus einem Calcium-Kation und zwei Chlor-Anionen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kalzium und Chlorid
Beispiele:
- [1] „Auch dürfen einzelne Mineralien wie Natriumchlorid, also Kochsalz, oder Kalziumchlorid zugesetzt werden.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Calciumchlorid“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Calciumchlorid“ (dort auch Kalziumchlorid)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalziumchlorid“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kalziumchlorid“
- [1] Duden online „Kalziumchlorid“
Quellen:
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 31.08.1995, zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalziumchlorid“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.