Kassabuch
Kassabuch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kassabuch | die Kassabücher |
Genitiv | des Kassabuches des Kassabuchs |
der Kassabücher |
Dativ | dem Kassabuch | den Kassabüchern |
Akkusativ | das Kassabuch | die Kassabücher |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Kas·sa·buch, Plural: Kas·sa·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈkasaˌbuːx]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft, Österreich: schriftliches Verzeichnis aller Bargeldbewegungen eines Geschäfts
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kassa und Buch
Oberbegriffe:
- [1] Buch
Beispiele:
- [1] „Doch dass ausgerechnet sein Kassabuch nach mehr als 3.100 Jahren im Zentrum einer Ausstellung stehen würde, hätte er sich wohl auch mit viel Fantasie nicht vorstellen können.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kassenbuch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kassabuch“
- [1] Duden online „Kassabuch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kassabuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kassabuch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kassabuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kassabuch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.