Kirscheis
Kirscheis (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kirscheis | — |
Genitiv | des Kirscheises | — |
Dativ | dem Kirscheis | — |
Akkusativ | das Kirscheis | — |
Worttrennung:
- Kirsch·eis, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪʁʃˌʔaɪ̯s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Speiseeis mit Kirschgeschmack
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kirsche und dem Substantiv Eis
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Er hat sich in einen Streit eingemischt, der damit begann, dass sein Freund verprügelt und gezwungen wurde, sein Kirscheis am Stil im Wert von 15 Cent herzugeben.“[1]
Übersetzungen
[1] Eis mit Kirschgeschmack
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kirscheis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kirscheis“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 419 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kirsches
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.