Kongregationalist

Kongregationalist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kongregationalist die Kongregationalisten
Genitiv des Kongregationalisten der Kongregationalisten
Dativ dem Kongregationalisten den Kongregationalisten
Akkusativ den Kongregationalisten die Kongregationalisten

Worttrennung:

Kon·gre·ga·ti·o·na·list, Plural: Kon·gre·ga·ti·o·na·lis·ten

Aussprache:

IPA: [kɔŋɡʁeɡat͡si̯onaˈlɪst]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] Anhänger des Kongregationalismus

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch congregationalist  en entlehnt[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Kongregationalistin

Oberbegriffe:

[1] Protestant, Christ

Beispiele:

[1] „Die Stadtväter waren strenge Kongregationalisten, die auf der Suche nach religiöser Freiheit die Küste entlang nach Süden gezogen waren und sich, kaum dass sie einen geeigneten Ort für die Ansiedlung gefunden hatten, sofort daranmachten, gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen, um allen anderen ebendiese Freiheit vorzuenthalten.“[2]

Wortbildungen:

Kongregationalistenkirche

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kongregationalist
[1] Duden online „Kongregationalist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKongregationalist

Quellen:

  1. Duden online „Kongregationalist
  2. Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 180.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.