Kongregationalistenkirche
Kongregationalistenkirche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kongregationalistenkirche | die Kongregationalistenkirchen |
Genitiv | der Kongregationalistenkirche | der Kongregationalistenkirchen |
Dativ | der Kongregationalistenkirche | den Kongregationalistenkirchen |
Akkusativ | die Kongregationalistenkirche | die Kongregationalistenkirchen |
Worttrennung:
- Kon·gre·ga·ti·o·na·lis·ten·kir·che, Plural: Kon·gre·ga·ti·o·na·lis·ten·kir·chen
Aussprache:
- IPA: [kɔŋɡʁeɡat͡si̯onaˈlɪstn̩ˌkɪʁçə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪstn̩kɪʁçə
Bedeutungen:
- [1] Gotteshaus der evangelischen Glaubensgemeinschaft der Kongregationalisten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kongregationalist und Kirche mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Kirche
Beispiele:
- [1] „Die Suppenküche, in der ich gelegentlich ehrenamtlich tätig bin, gibt an Wochentagen mittags um halb eins im Keller einer Kongregationalistenkirche, die einen Häuserblock östlich des Campus liegt, warme Mahlzeiten an Frauen und Kinder aus.“[1]
Übersetzungen
[1] kongregationalistische Kirche
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kongregationalistenkirche“
Quellen:
- ↑ Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 182 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.