Konstanza
Konstanza (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Konstanza | — |
Genitiv | (des Konstanza) (des Konstanzas) Konstanzas |
— |
Dativ | (dem) Konstanza | — |
Akkusativ | (das) Konstanza | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Konstanza“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Nebenformen:
- Constanza
Worttrennung:
- Kon·stan·za, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈstant͡sa]
- Hörbeispiele: Konstanza (Info)
- Reime: -ant͡sa
Bedeutungen:
- [1] Schwarzmeerstadt in der Dobrudscha (Rumänien)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ovid, der von 8 v. Chr. bis zu seinem Tod 17 n. Chr. als Verbannter in Tomi (dem heutigen Konstanza) lebte, hat eine anschauliche Beschreibung seines Exilortes hinterlassen:…“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Konstanza“
- [*] myDict.com „Konstanza“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konstanza“
- [1] wissen.de – Lexikon „Konstanza“
Quellen:
- ↑ Claude Lepelley (Hrsg.): Die Regionen des Reiches. Band II: Rom und das Reich in der hohen Kaiserzeit (44 v. Chr. - 260 n. Chr.). K.G. Saur, München/Leipzig 2001. ISBN 978-3110955002. Seite 312/313. Übersetzt von Peter Riedlberger
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.