Kräcker
Kräcker (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kräcker | die Kräcker |
Genitiv | des Kräckers | der Kräcker |
Dativ | dem Kräcker | den Kräckern |
Akkusativ | den Kräcker | die Kräcker |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Krä·cker, Plural: Krä·cker
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɛkɐ]
- Hörbeispiele: Kräcker (Info)
- Reime: -ɛkɐ
Bedeutungen:
- [1] meist salziger, trockener Keks
- [2] Person/Programm, die/das sich unerlaubt Zugang zu Daten verschafft, indem Kodes geknackt werden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gebäck
Unterbegriffe:
- [1] Käsekräcker
Beispiele:
- [1] Kräcker schmecken gut zu Käse oder mit Bier oder trockenem Wein.
- [1] „Adrienne hatte bereits wie eine Weltmeiserin für die Eröffnungsparty gekocht und gebacken; Sylvia hatte keine Ahnung, wer all diese Mousses und Kräcker und Kompotte und Pasteten essen sollte.“[2]
- [2]
Wortbildungen:
- Kräckerpackung
Übersetzungen
[1] meist salziger, trockener Keks
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kräcker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kräcker“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kräcker“
- [1] The Free Dictionary „Kräcker“
- [1, 2] Duden online „Kräcker“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.