Kubist
Kubist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kubist | die Kubisten |
Genitiv | des Kubisten | der Kubisten |
Dativ | dem Kubisten | den Kubisten |
Akkusativ | den Kubisten | die Kubisten |
Worttrennung:
- Ku·bist, Plural: Ku·bis·ten
Aussprache:
- IPA: [kuˈbɪst]
- Hörbeispiele: Kubist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Vertreter des Kubismus
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kubismus mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Kubistin
Oberbegriffe:
- [1] Künstler
Beispiele:
- [1] „Im »Sturm« wurde die neue Kunst der Futuristen und Kubisten und vor allem der Expressionismus propagiert, der Aufstand gegen die wilhelminische Fassadenprotzerei.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Vertreter des Kubismus
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kubist“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kubist“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kubist“
- [*] The Free Dictionary „Kubist“
- [1] Duden online „Kubist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kubist“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kubist“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kubist“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kubist“
Quellen:
- ↑ Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Lebensgeschichten und Dokumente. 2. Auflage. Wallstein, Göttingen 2023, ISBN 978-3-8353-5388-6, Seite 103.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.