Kunstmaler
Kunstmaler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kunstmaler | die Kunstmaler |
Genitiv | des Kunstmalers | der Kunstmaler |
Dativ | dem Kunstmaler | den Kunstmalern |
Akkusativ | den Kunstmaler | die Kunstmaler |
Worttrennung:
- Kunst·ma·ler, Plural: Kunst·ma·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊnstˌmaːlɐ]
- Hörbeispiele: Kunstmaler (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kunst und Maler
Synonyme:
- [1] Maler
Weibliche Wortformen:
- [1] Kunstmalerin
Oberbegriffe:
- [1] Künstler
Unterbegriffe:
- [1] Barockmaler, Glasmaler, Hobbymaler, Hofmaler, Kriegsmaler, Landschaftsmaler, Mundmaler
Beispiele:
- [1] „Die Herren seien ihr auch gleich recht ernst vorgekommen, wo doch die Kunstmaler meistens ein lockeres, sorgloses Völkchen seien ohne viel Sinn für den Ernst des Lebens.“[1]
- [1] „Übrigens wolle sie der Gattung der Kunstmaler nicht Unrecht tun, denn ihr Mieter von damals, zum Beispiel, habe schon gleich eine Ausnahme von der Vergnügtheit gemacht und sei ein sehr stiller, verschlossener Mann gewesen, eher von schwerem Mut […].“[2]
Übersetzungen
[1] Künstler, der (beruflich) Gemälde und Grafiken erstellt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kunstmaler“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kunstmaler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunstmaler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kunstmaler“
- [1] The Free Dictionary „Kunstmaler“
- [1] Duden online „Kunstmaler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kunstmaler“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: unklarstem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.