Lastwagenchauffeur
Lastwagenchauffeur (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lastwagenchauffeur | die Lastwagenchauffeure |
Genitiv | des Lastwagenchauffeurs | der Lastwagenchauffeure |
Dativ | dem Lastwagenchauffeur | den Lastwagenchauffeuren |
Akkusativ | den Lastwagenchauffeur | die Lastwagenchauffeure |
Worttrennung:
- Last·wa·gen·chauf·feur, Plural: Last·wa·gen·chauf·feu·re
Aussprache:
- IPA: [ˈlastvaːɡn̩ʃɔˌføːɐ̯]
- Hörbeispiele: Lastwagenchauffeur (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lastwagen und Chauffeur
Synonyme:
- [1] Lastkraftwagenfahrer, Lastwagenfahrer, Lkw-Fahrer/LKW-Fahrer, Trucker; umgangssprachlich: Brummifahrer
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Chauffeur
Beispiele:
- [1] Der Lastwagenchauffeur holte sich die Frachtpapiere vom Disponenten.
- [1] „Ein paar Lastwagenchauffeure kamen hereingestolpert und riefen laut nach Kaffee und Doughnuts.“[1]
- [1] „Der Lastwagenchauffeur wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gefahren, hieß es vom ÖAMTC.“[2]
Übersetzungen
[1] Fahrer eines Lastwagens
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lastwagenchauffeur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lastwagenchauffeur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lastwagenchauffeur“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.