Lastwagenladung
Lastwagenladung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Lastwagenladung | die Lastwagenladungen |
Genitiv | der Lastwagenladung | der Lastwagenladungen |
Dativ | der Lastwagenladung | den Lastwagenladungen |
Akkusativ | die Lastwagenladung | die Lastwagenladungen |
Worttrennung:
- Last·wa·gen·la·dung, Plural: Last·wa·gen·la·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlastvaːɡn̩ˌlaːdʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Waren, die ein Lastwagen transportiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lastwagen und Ladung
Synonyme:
- [1] Lkw-Ladung/LKW-Ladung
Oberbegriffe:
- [1] Ladung, Wagenladung
Beispiele:
- [1] „Er wunderte sich, dass die Juden Tel Avivs, von denen viele arbeitslos waren, sofort drei Lastwagenladungen Brot nach Nablus schickten.“[1]
- [1] „Später nahmen zwei Lastwagenladungen von Fußballspielern, die dem Regiment angehörten, eine Abkürzung über eine Wiese, die für Schießübungen bestimmt war.“[2]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der Waren, die ein Lastwagen transportiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lastwagenladung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lastwagenladung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lastwagenladung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.