Laufgemeinschaft
Laufgemeinschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Laufgemeinschaft | die Laufgemeinschaften |
Genitiv | der Laufgemeinschaft | der Laufgemeinschaften |
Dativ | der Laufgemeinschaft | den Laufgemeinschaften |
Akkusativ | die Laufgemeinschaft | die Laufgemeinschaften |
Worttrennung:
- Lauf·ge·mein·schaft, Plural: Lauf·ge·mein·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlaʊ̯fɡəˌmaɪ̯nʃaft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] organisierte Gruppe von Läufern; Gruppe von Läufern, die regelmäßig mitlaufen oder sich gegenseitig beim Laufen unterstützen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Lauf und Gemeinschaft
Synonyme:
- [1] Laufgruppe, Lauftreff
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Laufverein
Oberbegriffe:
- [1] Gemeinschaft, Sportgemeinschaft, Sportgruppe
Beispiele:
- [1] „Gerade in den ersten Schuljahren bietet sich dabei die Bildung von Laufgemeinschaften an.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Laufgemeinschaft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Laufgemeinschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Laufgemeinschaft“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Artikel „Zu Fuß statt mit dem Elterntaxi“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.