Leporello

Leporello (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ das Leporelloder Leporello die Leporellos
Genitiv des Leporellosdes Leporellos der Leporellos
Dativ dem Leporellodem Leporello den Leporellos
Akkusativ das Leporelloden Leporello die Leporellos

Worttrennung:

Le·po·rel·lo, Plural: Le·po·rel·los

Aussprache:

IPA: [lepoˈʁɛlo]
Hörbeispiele:  Leporello (Info)
Reime: -ɛlo

Bedeutungen:

[1] Schriftstück/Bilderreihe auf einem langen, zusammengefalteten Papierstreifen
[2] übertragen: Unterlagen, die eine Universität ihren Studenten zum Semesterbeginn zukommen lässt[1][2]

Herkunft:

[1] vom Namen der Bühnenfigur Leporello, welcher die Liebschaften seines Herrn in einem langen Schriftstück registriert (→Registerarie  WP);[3] zunächst ‚Leporello-Register‘[4], dann kurz: Leporello

Synonyme:

[1] Faltbuch

Unterbegriffe:

[1] Leporellobuch

Beispiele:

[1] Ich habe auf dem Dachboden ein altes Leporello über die Schwarzwaldbahn gefunden.
[2] Ich habe gestern mein Leporello mit den Studienbescheinigungen erhalten.
[2] „[…] die TU Braunschweig [führte] im Jahr 2015 die multifunktionale Chipkarte TUcard als neuen Studierendenausweis ein. Die TUcard löste das alte Leporello mit Semesterticket, die Mensakarte und den Bibliotheksausweis der Universitätsbibliothek ab […].“[5]
[2] „Die Studienbescheinigung (Leporello) können Sie selbst im ALMA-Portal […] ausdrucken“[6]
[2] „Bald ist es wieder soweit: Tausende Erstis und alte Semester finden ihr Leporello in der Post und beginnen mit der Planung ihres Studiums.“[7]
[2] „Bereits immatrikulierte Studenten der Universität Rostock melden sich im Studentensekretariat zur Umschreibung. In diesem Fall ist, soweit bereits vorhanden, das aktuelle Leporello vorzulegen.“[8]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Leporello (Heft)
[1] Duden online „Leporello (Papierstreifen)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leporello
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Leporello
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeporello
[1] The Free Dictionary „Leporello

Quellen:

  1. Albrecht Behmel: Leporello. In: Student-online. ITTH GmbH & Co. KG, 9. Dezember 2005, abgerufen am 10. März 2025.
  2. ABC für Uni-Einsteiger. Studierendenschaft der Universität Greifswald, 20. Oktober 2006, abgerufen am 10. März 2025. Stichwort „Leporello“.
  3. Wikipedia-Artikel „Leporello (Heft)
  4. Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Leporello-Register“ (Wörterbuchnetz), „Leporello-Register“ (Zeno.org)
  5. Einführung elektronischer Studierendenausweis. Technische Universität Braunschweig, abgerufen am 10. März 2025.
  6. Wo findet die Immatrikulation statt – Infoguide. Universität Tübingen, abgerufen am 10. März 2025.
  7. Silke Feyerabend: Mehr Schein als Sein. In: Der Albrecht. Unabhängige Hochschulzeitung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2. März 2016, abgerufen am 10. März 2025.
  8. Antrag auf Immatrikulation. Universität Rostock, Seite 6, abgerufen am 10. März 2025.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Liberello

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Leporello die —
Genitiv (des Leporello)
(des Leporellos)

Leporellos
der —
Dativ (dem) Leporello den —
Akkusativ (den) Leporello die —
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Le·po·rel·lo, kein Plural

Aussprache:

IPA: [lepoˈʁɛlo]
Hörbeispiele:  Leporello (Info)
Reime: -ɛlo

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname einer Bühnenrolle/fiktiven Figur aus der Oper ‚Don Giovanni‘, die als Diener der Titelfigur die Liebschaften seines Herrn in einem langen Schriftstück registriert

Herkunft:

vom italienischen Leporello  it, aus dem Libretto von Lorenzo Da Ponte  WP, laut Una parola al giorno abgeleitet von lepóre  it m[1] ‚Brief‘, das auf lepidezza  itLeichtigkeit des Stils‘, ‚Witz‘ verweise[2]

Beispiele:

[1] „Schmelzing zeigte die lange Pergamenttafel, die er vollgeschrieben hatte. Er ließ sie auseinanderfallen, wie Leporello Don Juan's Register.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Leporello
[1] Duden online „Leporello (Figur)
[1] wissen.de – Vornamenlexikon „Leporello
[1] behindthename.com „Leporello

Quellen:

  1. Vocabolario on line, Treccani: „lepore
  2. Leporello, etimologia e significato. In: Una parola al giorno. 12. März 2021, abgerufen am 14. Februar 2025 (Italienisch).
  3. Karl Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. Frankfurt am Main 1998, 6. Buch, 11. Capitel. Das Gespenst, Seite 2224 (Erstdruck: Brockhaus, Leipzig 1850/51, zeno.org, abgerufen am 11. März 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.