Lidschatten

Lidschatten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lidschatten die Lidschatten
Genitiv des Lidschattens der Lidschatten
Dativ dem Lidschatten den Lidschatten
Akkusativ den Lidschatten die Lidschatten

Worttrennung:

Lid·schat·ten, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈliːtˌʃatn̩]
Hörbeispiele:  Lidschatten (Info)

Bedeutungen:

[1] farbiges Kosmetikprodukt, das auf das Augenlid und unter der Augenbraue aufgetragen wird, um es zu betonen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lid und Schatten

Oberbegriffe:

[1] Kosmetikprodukt

Beispiele:

[1] Die Frau trägt braunen Lidschatten auf das bewegliche Lid auf und hellen Lidschatten unter der Augenbraue.
[1] Mit Lidschatten kann durch entsprechende Farbgebung die Augenpartie zur Erhöhung der erotischen Ausstrahlung optisch vergrößert erscheinen.[1]
[1] Emily, fünf Jahre, sieht mit ihrem lila Lidschatten und dem grellgeschminkten Mündchen aus wie eine Partyqueen in Miniatur.[2]
[1] „Sie legte sandfabenen Lidschatten auf.“[3]
[1] „Jeden Tag stand sie auf und leimte sich von Neuem zusammen, drehte sich Locken in die Haare und malte sich die Lippen an, schmierte sich Foundation ins Gesicht, zog einen kleinen scharzen Strich über die Augenlider, ehe sie Lidschatten auftrug.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lidschatten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lidschatten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Lidschatten
[1] The Free Dictionary „Lidschatten
[1] Duden online „Lidschatten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLidschatten

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Lidschatten
  2. „Mit Schnuller in den Nobelclub“, Von Anna Fischhaber, (Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung, 20.10.2008)
  3. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 191. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  4. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 46. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.