Logistikdrohne

Logistikdrohne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Logistikdrohne die Logistikdrohnen
Genitiv der Logistikdrohne der Logistikdrohnen
Dativ der Logistikdrohne den Logistikdrohnen
Akkusativ die Logistikdrohne die Logistikdrohnen

Worttrennung:

Lo·gis·tik·droh·ne, Plural: Lo·gis·tik·droh·nen

Aussprache:

IPA: [loˈɡɪstɪkˌdʁoːnə]
Hörbeispiele:  Logistikdrohne (Info)

Bedeutungen:

[1] Drohne, die für den Transport von Waren verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Logistik und Drohne

Synonyme:

[1] Frachtdrohne, Lastdrohne, Lieferdrohne, Paketdrohne, Transportdrohne

Oberbegriffe:

[1] Drohne

Beispiele:

[1] „Auch eine Logistikdrohne ist in der Entwicklung.“[1]
[1] „Eilige Lieferungen in entlegene Regionen brauchen oft noch zu viel Zeit. Autonome Logistikdrohnen könnten das ändern.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Logistikdrohne

Quellen:

  1. 200 Millionen Euro für deutsches Flugtaxi-Start-up Volocopter. In: Der Standard digital. 3. März 2021 (URL, abgerufen am 26. Oktober 2022).
  2. Wie Wingcopter und Goldfinch Expresslieferung neu denken. Abgerufen am 26. Oktober 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.