Machometus
Machomētus (Latein)
Substantiv, m, Vorname
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Machomētus | — |
Genitiv | Machomētī | — |
Dativ | Machomētō | — |
Akkusativ | Machomētum | — |
Vokativ | Machomēte | — |
Ablativ | Machomētō | — |
Worttrennung:
- Ma·cho·me·tus
Aussprache:
- IPA: [makɔˈmeːtʊs]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- [*] Nebenform von Mahumetus
Bedeutungen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Mahometus“, dort auch „Mahumetus“ für den Religionsstifter „Mohammed“
- [2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Mahometus (nomen)“, dort auch „Mahumetus“ für den lateinischen Vornamen
Beispiele:
- „Moritur Machometus, ipse aetatis agens annum quadragesimum.“[1]
- „Vt Numa congressum Aegeriae commentus est, quo populum religione vinciret, ita Machometus fingit colloquium Gabrielis.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Mahometus“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Mahometus“, dort auch „Machometus“
- [2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Mahometus (nomen)“, dort auch „Machometus“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.