Mahagonitisch

Mahagonitisch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mahagonitisch die Mahagonitische
Genitiv des Mahagonitischs
des Mahagonitisches
der Mahagonitische
Dativ dem Mahagonitisch
dem Mahagonitische
den Mahagonitischen
Akkusativ den Mahagonitisch die Mahagonitische

Worttrennung:

Ma·ha·go·ni·tisch, Plural: Ma·ha·go·ni·ti·sche

Aussprache:

IPA: [mahaˈɡoːniˌtɪʃ]
Hörbeispiele:  Mahagonitisch (Info),  Mahagonitisch (Info)

Bedeutungen:

[1] Tisch aus Mahagoniholz oder mit Mahagonifurnier

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mahagoni und Tisch

Verkleinerungsformen:

[1] Mahagonitischchen

Oberbegriffe:

[1] Tisch, Möbel

Beispiele:

[1] „Wir saßen um den runden Mahagonitisch beim Nachmittagskaffee;“[1]
[1] „Sicher hat sie plötzlich Sehnsucht, an dem schönen blankpolierten Mahagonitisch zu sitzen, Karten zu spielen, glückliche Familie zu sein.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] alter, blankpolierter, massiver, ovaler, runder Mahagonitisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Mahagonitisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mahagonitisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mahagonitisch
[1] The Free Dictionary „Mahagonitisch

Quellen:

  1. Wikisource-Quellentext „Memoiren einer Sozialistin/Drittes Kapitel
  2. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 207.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.