Mayenerin

Mayenerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mayenerin die Mayenerinnen
Genitiv der Mayenerin der Mayenerinnen
Dativ der Mayenerin den Mayenerinnen
Akkusativ die Mayenerin die Mayenerinnen

Worttrennung:

Ma·ye·ne·rin, Plural: Ma·ye·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmaɪ̯ənəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in der Stadt Mayen lebende oder aus Mayen stammende weibliche Person

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Mayener mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Mayener

Oberbegriffe:

[1] Eiflerin, Rheinland-Pfälzerin

Beispiele:

[1] „Balthasar Krems blieb, bis auf einen Aufenthalt in Frankreich, dem Orte Mayen treu und heiratete am 17. November 1789 die Mayenerin Anna Maria Thier.“[1]
[1] „Am heutigen Sonntag […] sind die Mayenerinnen und Mayener aufgerufen, ihr neues oder altes Stadtoberhaupt zu wählen.“[2]
[1] „Eine vierundsechzigjährige Mayenerin, die vormals als Kassiererin in einem Supermarkt gearbeitet hatte, war vor drei Monaten verschwunden […]“[3]
[1] „Die sterblichen Überreste der gebürtigen Mayenerin, die mit ihrem Mann seit 1979 in Rheinbach bei Bonn lebte, waren vier Monate nach der Tat in einem Waldstück bei Bad Honnef entdeckt worden.“[4]
[1] „Die 20-jährige Mayenerin berichtet über ihre Tätigkeit in der Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung: […]“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Quellen:

  1. Ludger Halbur: Balthasar Krems. In: Die eiserne Mamsell. Abgerufen am 29. April 2024.
  2. Wer zieht ins Mayener Rathaus ein? In: WochenSpiegel, Kreis Mayen-Koblenz. 13. September 2020, abgerufen am 29. April 2024.
  3. Hans Jürgen Sittig: Zwischen Eifel und Hölle. Emons Verlag, Köln 2017, ISBN 978-3-96041-225-0, DNB 1136549099 (Google Books, abgerufen am 29. April 2024).
  4. Hilko Röttgers: Ehefrau getötet: Mayener gesteht nach 16 Jahren. In: volksfreund, Region Vulkaneifel. 19. April 2012, abgerufen am 29. April 2024.
  5. Jana Neumann: Nachwuchsförderung im Mendiger Caritas Zentrum. St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe, 8. Januar 2018, abgerufen am 29. April 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.