Mecklenburg
Mecklenburg (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Mecklenburg | — |
Genitiv | (des Mecklenburg) (des Mecklenburgs) Mecklenburgs |
— |
Dativ | (dem) Mecklenburg | — |
Akkusativ | (das) Mecklenburg | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Mecklenburg“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Meck·len·burg, kein Plural
Aussprache:
- IPA: standarddeutsch: [ˈmeːklənbʊʁk], norddeutsch: [ˈmeːklənbʊʁç], mittel- und süddeutsch: [ˈmɛklənbʊrk]
- Hörbeispiele: standarddeutsch: Mecklenburg (Info), norddeutsch: Mecklenburg (Info), mittel- und süddeutsch: Mecklenburg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geografie: eine Region im Norden Deutschlands
Herkunft:
- Von althochdeutsch michil („groß“) und -burg. Der Name bezeichnete ursprünglich eine Burg bei Wismar.[1]
Beispiele:
- [1] „Die größten Städte Mecklenburgs sind Rostock, Schwerin und Neubrandenburg.“[2]
- [1] „Mecklenburg war ein jahrhundertealtes reichsunmittelbares Territorium von Deutschland mit eigener Geschichte und unverwechselbarer Kultur und ist heute der westliche und größere Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.“[3]
Wortbildungen:
- Mecklenburger, mecklenburgisch, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz
Übersetzungen
[1] Geografie: eine Region im Norden Deutschlands
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Mecklenburg“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mecklenburg“
- [1] Duden online „Mecklenburg“
Quellen:
- ↑ Manfred Niemeyer: Deutsches Ortsnamenbuch. De Gruyter, Berlin 2012, Seite 133.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Mecklenburg“
- ↑ Wikipedia-Artikel „Mecklenburg“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tecklenburg
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.