Megatherium

Megatherium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Megatherium die Megatherien
Genitiv des Megatheriums der Megatherien
Dativ dem Megatherium den Megatherien
Akkusativ das Megatherium die Megatherien

Worttrennung:

Me·ga·the·ri·um, Plural: Me·ga·the·ri·en

Aussprache:

IPA: [meɡaˈteːʁiʊm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ausgestorbenes Riesenfaultier aus der Familie der Megatheriidae

Herkunft:

vom gleichbedeutenden neulateinischen Substantiv megatherium  la, gebildet aus dem Präfix mega-, entlehnt von altgriechisch μέγας (megas)  grcgroß“, und dem altgriechischen Substantiv θηρίον (thērion)  grcTier[1]

Oberbegriffe:

[1] Faultier

Beispiele:

[1] Megatherium war ein elefantengroßes, eiszeitliches Riesenfaultier Südamerikas.[2]
[1] Als weitgehender Pflanzenfresser ernährte sich Megatherium von hauptsächlich weicher Pflanzenkost.[3]
[1] Erst ganz am Ende des Pleistozän starb Megatherium wie etliche andere Großtierarten Amerikas aus.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Megatherium
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Megatherium
[1] Duden online „Megatherium

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 864, Eintrag „Megatherium“.
  2. 1 2 Megatherium. In: Biologie Seite. (Online, abgerufen am 15. Januar 2025).
  3. Wikipedia-Artikel „Megatherium“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.