Moore’sches Gesetz
Moore’sches Gesetz (Deutsch)
Substantiv, n, Wortverbindung, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Moore’sches Gesetz | — |
Genitiv | Moore’schen Gesetzes | — |
Dativ | Moore’schem Gesetz | — |
Akkusativ | Moore’sches Gesetz | — |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Moore’sche Gesetz | — |
Genitiv | des Moore’schen Gesetzes | — |
Dativ | dem Moore’schen Gesetz | — |
Akkusativ | das Moore’sche Gesetz | — |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Moore’sches Gesetz | — |
Genitiv | eines Moore’schen Gesetzes | — |
Dativ | einem Moore’schen Gesetz | — |
Akkusativ | ein Moore’sches Gesetz | — |
Alternative Schreibweisen:
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Reform 1996: Mooresches Gesetz
Worttrennung:
- Moore’·sches Ge·setz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌmʊə̯ʃəs ɡəˈzɛt͡s]
- Hörbeispiele: Moore’sches Gesetz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Physik: Zusammenhang zwischen der Komplexität integrierter Schaltkreise und einem definierten Zeitraum
Beispiele:
- [1] „Die digitalen Medien entwickeln sich gemäß dem Moore’schen Gesetz und verdoppeln ihren Speicherplatz etwa alle zwei Jahre.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Mooresches Gesetz“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Moore’sches Gesetz“
- [1] wissen.de – Lexikon „Moore’sches Gesetz“
Quellen:
- ↑ Adrian Meyer und Stephen Swierczyna: Bitte aufheben!. In: DIE ZEIT. Nummer 42, 2013, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/2013/42/infografik-speichermedien,+abgerufen+am+4. August 2015).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.