Moorfrosch

Moorfrosch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Moorfrosch die Moorfrösche
Genitiv des Moorfroschs
des Moorfrosches
der Moorfrösche
Dativ dem Moorfrosch den Moorfröschen
Akkusativ den Moorfrosch die Moorfrösche

Worttrennung:

Moor·frosch, Plural: Moor·frö·sche

Aussprache:

IPA: [ˈmoːɐ̯ˌfʁɔʃ]
Hörbeispiele:  Moorfrosch (Info)

Bedeutungen:

[1] in nassen Biotopen lebender Frosch, bei dem sich das Männchen während der Paarungszeit bläulich verfärbt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Moor und Frosch

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Rana arvalis

Oberbegriffe:

[1] Braunfrosch, Froschlurch

Beispiele:

[1] „Um zur Rettung des Moorfrosches beizutragen, hatte der Karlsruher Zoo im vergangenen Jahr mehr als 600 Tiere aufgezogen und in Dettenheim ausgewildert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Moorfrosch
[1] Wikispecies-Eintrag „Rana arvalis (dort auch „Moorfrosch“)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Moorfrosch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Moorfrosch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMoorfrosch
[1] wissen.de – Lexikon „Moorfrosch

Quellen:

  1. Moorfrosch ist der »Lurch des Jahres«. In: Spiegel Online. 24. November 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. November 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.