Nachfluchtgrund
Nachfluchtgrund (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nachfluchtgrund | die Nachfluchtgründe |
Genitiv | der Nachfluchtgrundes der Nachfluchtgrunds |
der Nachfluchtgründe |
Dativ | der Nachfluchtgrund der Nachfluchtgrunde |
den Nachfluchtgründen |
Akkusativ | die Nachfluchtgrund | die Nachfluchtgründe |
Worttrennung:
- Nach·flucht·grund, Plural: Nach·flucht·grün·de
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxflʊxtˌɡʁʊnt]
- Hörbeispiele: Nachfluchtgrund (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rechtswissenschaft: Grund für eine Nachflucht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nachflucht und Grund
Beispiele:
- [1] „Letztlich darf Samira nur bleiben, weil die Empörung über ihren Fall öffentlich wurde. Jetzt bestehen "Nachfluchtgründe", wie die Juristen sagen, weshalb die Behörden Samira nicht abschieben können. Denn auch die iranische Geheimpolizei surft im Internet.“[1]
Übersetzungen
[1] Rechtswissenschaft: Grund für eine Nachflucht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nachfluchtgrund“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 26.07.2012; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nachfluchtgrund“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.