Narkologie
Narkologie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Narkologie | — |
Genitiv | der Narkologie | — |
Dativ | der Narkologie | — |
Akkusativ | die Narkologie | — |
Worttrennung:
- Nar·ko·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [naʁkoloˈɡiː]
- Hörbeispiele: Narkologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin, veraltet: Lehre von der Betäubung mit Schmerzmitteln
Synonyme:
- [1] Anästhesiologie
Beispiele:
- [1] „Ich stelle mich damit in schroffen Gegensatz zu Dr. MÜLLER, welcher in seinem umfangreichen Handbuch über Narkologie eine ganze Anzahl von Kontraindikationen anführt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Anästhesiologie“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Narkologie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Narkologie“
- [1] Duden online „Narkologie“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 702.
Quellen:
- ↑ XVIe Congrès international de médecine: Stomatologie. Franklin-Tarsulat, 1910, Seite 414 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.